
Suchresultate
3526 Suchergebnisse für „review legend of heroes trails“
- The(G)net Review: Ys VIII: Lacrimosa of Dana
In dem Abenteuer, das wir uns hier anschauen, Lacrimosa of Dana, ist Adol 21 Lenzen jung. Die primäre Spielmechanik von Ys VIII - The Lacrimosa of Dana basiert auf 3rd Person Live-Action-Combat Ich hatte damals so richtig Vorfreude nach Ys: Memories of Celceta und wurde auch nicht enttäuscht. Aber Ys VIII: Lacrimosa of Dana ist nicht nur ein simpler Re-Release. Wir haben Ys VIII: Lacrimosa of Dana auf PS5 gespielt.
- The(G)net Review: Mario + Rabbids: Sparks of Hope
Mario und Rabbids: Sparks of Hope eignet sich dank seinem vielseitig skalierbaren Schwierigkeitsgrad Fazit: Sparks of Hope kommt in der gewohnt hohen Mario-Qualität daher. Abgesehen von diesen Makeln ist Mario + Rabbids: Sparks of Hope ein gelungener zweiter Teil, der vieles Mario + Rabbids: Sparks of Hope ist exklusiv für Nintendo Switch erschienen.
- The(G)net Review: Day of the Tentacle Remastered
Tatsächlich entpuppt sich Day of the Tentacle als Meilenstein im Genre, sowohl durchwegs logische Rätsel Fazit: Day of the Tentacle ist mit weitem Abstand das beste Grafik Adventure aller Zeiten. klein wenig mit Grafik Adventures anzufangen weiss, besteht die Pflicht für jeden Videospieler, Day of
- The(G)net Review: Rise of the Tomb Raider
Denn genau wie der gelungene Reboot, weiss auch Rise of the Tomb Raider zu überzeugen. Egal ob sibirische Wälder oder verschneite Berge, optisch überzeugt Rise of the Tomb Raider gewaltig Rise of the Tomb Raider ist ein richtig gelungenes Spiel, perfekt für die langen Winter-Tage.
- Lies of P: Overture DLC Story-Trailer
NEOWIZ und der Entwickler Round8 Studio haben den Story-Trailer für die Erweiterung „Overture“ von Lies of P veröffentlicht. Lies of P: Overture ist die dramatische Vorgeschichte des gefeierten soulslike Action-Rollenspiels Lies of P. Hintergrundgeschichten auf und stellst dich epischen Schlachten, die die Vergangenheit und Zukunft von Lies of
- Paper Mario: Die Legende vom Äonentor Übersichtstrailer
Nintendo hat einen 5-minütigen Übersichtstrailer für die Switch-Version von Paper Mario: Die Legende Paper Mario: Die Legende vom Äonentor entfaltet sich ab 23. Mai auf Nintendo Switch.
- The(G)net Review: Airheart: Tales of Broken Wings
Entwickler Blindflug Studios brachte mit „Airheart: Tales of Broken Wings“ am 24. Der findige Leser und Kenner des Vorgängers „Cloud Chasers – A Journey of Hope“, das auf den mobilen
- The(G)net Review: Draconus - Cult of the Wyrm
Dragonus – Cult of the Wyrm (oder in der PAL-Version einfach Dragonblood genannt) ist eigentlich der Die Idee erinnert ein wenig an das kürzlich erschienene Gauntlet Legends und ist wahrlich nicht neu.
- The(G)net Review: Kamiwaza: Way of the Thief
Kamiwaza: Way of the Thief ist für Playstation 4/5, PC und Nintendo Switch erhältlich. Jetzt Kamiwaza: Way of the Thief bei WoG.ch bestellen!
- Trailer und Screenshots zu Onimusha: Way of the Sword
Capcom hat einen Trailer und Screenshots zu Onimusha: Way of the Sword veröffentlicht, in denen der neue Der neue Trailer enthüllt, dass der Held des Dark-Fantasy-Actionspiels kein Geringerer ist als Miyamoto Onimusha: Way of the Sword spielt in Kyoto. Onimusha : Way of the Sword ist der erste neue Teil der Onimusha-Reihe seit fast zwei Jahrzehnten und Onimusha: Way of the Sword erscheint im Jahr 2026 für PlayStation 5, Xbox Series und PC über Steam.
- The(G)net Review: Ghost of Tsushima - Iki Island DLC
Chefredaktion: "Lust auf den Ghost of Tsushima DLC?" Redaktionsknecht: "Klar!" Hauptsträngen, damit der Gaul wieder in eurem Besitz ist und ihr nicht stundenlang zu Fuss durch die Gegend Punch vor Ghost of Tsushima 2 noch weitere DLCs nachschieben würde. Den dazu passenden Review-Key haben wir freundlicherweise von Sony Interactive Entertainment erhalten Jetzt Ghost of Tsushima Director's Cut bei WoG.ch bestellen!
- The(G)net Review: Narcos Rise of the Cartels
Jetzt Narcos Rise of the Cartels bei WoG.ch bestellen!
- The(G)net Review: Dragon Ball Z: Battle of Z
Im neusten Ableger DragonBall Z: Battle of Z geht man neue Wege und versucht sich in Team basierten Online Mit welchem Erfolg lest ihr in unserem Review. Mit Battle of Z gehen die Entwickler jedoch noch einen Schritt weiter und schicken bis zu 8 Spieler gleichzeitig Fazit: Auch mit dem neusten Ableger, DragonBall Z: Battle of Z, vermag es Namco Bandai nicht, aus dem
- S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl The Time of Opportunities-Trailer
Der Entwickler GSC Game World hat einen neuen Trailer und Screenshots für S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl mit dem Titel „The Time of Opportunities“ veröffentlicht. Der Trailer, der komplett auf Ukrainisch vertont wurde, präsentiert viele neue Details und Einblicke S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl erscheint am 5.
- Neuer Creatures of Ava Gameplay-Trailer
11Bit Studios und der spanische Entwickler Chibig zeigen einen neuen Gameplay-Trailer zu Creatures of Creatures of Ava wird 2024 für Xbox Series X|S und PC veröffentlicht.
- The(G)net Review: The Last Of Us Part II
Nach Releaseverschiebung, Spoilerleaks, krassen Reviewembargos und Shitstorms im Internet ist The Last of The Last of Us 2 knüpft nicht direkt an den Vorgänger an. 4 Jahre sind mittlerweile vergangen, Joels Getriggerte Fanboys schraubten mit negativen Reviewbombs den Score auf Metacritic auf 3.5 und manch ein Reviewer The Last of Us Part 2 ist eine hervorragende Achterbahnfahrt, die Storytelling mit Gameplay beinahe in Jetzt The Last Of Us Part 2 bei WoG.ch bestellen!
- Neuer Story-Trailer zu SYNDUALITY: Echo of Ada
Bandai Namco zeigt heute einen neuen Story-Trailer zu SYDUALITY: Echo of Ada. In den Amasia Collapse Investigation Missions in SYNDUALITY: ECHO OF ADA enthüllen Spieler die Geschichte
- The(G)net Review: Hellboy: The Science of Evil
Genug von Devil May Cry 4, God of War 2 und Ninja Gaiden? Ihr denkt, dass vielleicht Konami's Hellboy: The Science of Evil ein guter Ersatz ist? Essentiell ist Hellboy: The Science of Evil ein Devil May Cry Klon. Ich würde an dieser Stelle gerne noch etwas über die Geschichte von Science of Evil erzählen, doch leider Fazit: Hellboy: The Science of Evil hätte in der alten Generation vielleicht ein Hit werden können.
- The(G)net Review: Yakuza 6: Song of Life
Noch keinen Urlaub geplant oder der letzte Japan-Aufenthalt liegt bereits viel zu weit zurück? Hier springt Sega in die Bresche und veröffentlicht endlich auch für uns Europäer den nächsten und zugleich finalen Teil der langjährigen Yakuza Saga. Mehr als zehn Jahre ist es her, seit das erste Yakuza 2005 auf der PlayStation 2 debütierte. In den nachfolgenden Jahren und mit zahlreichen Fortsetzungen, Spin-Offs und Remakes erlangte die Serie eine treue Fan-Base. Yakuza 6 soll die Geschichte rund um Kiryu abschliessen und erhält dafür noch eine komplett runderneuerte Grafik Engine. Damit sieht das altbekannte fiktive Tokyo-Viertel Kamurocho nicht nur auffällig hübscher aus, Sega entledigt sich auch störender Altlasten vergangener Tage. So finden die stetig wiederkehrenden Strassenkämpfe ohne störende Unterbrechung statt – wer hätte das noch für möglich gehalten? Doch nicht nur das: Die Japaner tragen gross auf und vertonen sämtliche Charaktere im Spiel – somit ist auch Sega im Jahr 2018 angekommen, ganz zu Freuden der Yakuza-Anhänger. Dennoch: Das Spiel wirkt technisch insgesamt attraktiver, ist aber weit entfernt davon, die Krone für die schönste Grafik in greifbarer Nähe zu haben. Speziell immer wieder auftretendes Kantenflimmern stört leider den positiven Gesamteindruck. So sehr wir uns über die frische Technik gefreut haben, Yakuza hat noch nie durch grafische Quantensprünge auf sich aufmerksam gemacht. Die Saga rund um die verschiedenen Yakuza-Clans überzeugt seit jeher mit einer packenden Story und unzähligen verrückten Mini-Spielen. Über die Story wollen wir nicht zu viele Worte verlieren, ist sie doch das Kernstück des Spiels. Es sei aber gesagt, dass es zu einem gelungenen Abschluss der Reihe kommt. Serien-Neulinge verpassen zwar die eine oder andere Anspielung auf vergangene Ereignisse, dennoch stellt es kein Problem dar, der Geschichte vom sechsten Teil der Saga ohne Vorkenntnisse zu folgen. Der Fortgang der Story kommt zwar wie so oft gemächlich ins Rollen, packt dann aber umso mehr. Nach gut 20 Stunden im Hauptstrang der Story steht der Kampf gegen den Obermotz an. Der Weg dahin wird aber auch im neusten Teil der Serie von diversen Nebenaktivitäten abgelenkt, hier dürfte für jeden etwas mit dabei sein. Neu gründet Kiryu seine eigene kleine Strassengang welche in Top-Down Ansicht im Stile eines Echtzeit-Strategie Titels kontrolliert wird. Ist der in die Jahre gekommene Yakuza des Kämpfens überdrüssig leitet er kurzerhand sein eigenes Baseball Team, das wie die kurzweiligen Mahjong Spiele wohl nur etwas für Fans ist. Wer sich im virtuellen Dating versuchen will, besucht hübsche Hostessen oder chattet online mit attraktiven, nicht komplett verhüllten Damen. Selbstverständlich dürfen Karaoke Bars ebenso wenig fehlen wie die beliebten Spielhallen, wo Klassiker wie Out Run warten, wieder entdeckt zu werden. Neben ollen Kamellen wie auch Space Harrier ist unter anderem Virtua Fighter 5 mit von der Partie, ein wahrer Fighting-Leckerbissen. Wem das alles nicht genug ist, spielt Darts oder rackert sich im Fitness Center um die Ecke virtuell ab. So vielseitig und abwechslungsreich die vielen Nebenaktivitäten auch wieder sind, das Hauptgeschäft befindet sich auf der Strasse. Gefühlt jeder dritte Passant will Kiryu ans Leder; und das, obschon die halbstarken Jungs doch langsam über den Ausgang der Fights Bescheid wissen sollten. In Yakuza 6 sieht es gar noch schlechter aus für die vielen Raufbolde in Kamurocho, denn das Kampfsystem wurde etwas simplifiziert und das Spiel ist insgesamt einfacher geworden im Vergleich zu dessen Vorgänger, auch da im Verlauf des Spiels nur noch ein Kampfstil weiterentwickelt wird. Wer die etwas härtere Gangart bevorzugt, stellt den Schwierigkeitsgrad gleich zu Beginn höher. Da sich der Japaner noch immer, solange Vorrat an Säften und Snacks besteht, inmitten der Kämpfe selbst heilen darf, kommt er selten in ausweglose Situationen. Und wenn doch, wird neu statt in den altbekannten Telefonkabinen mittels Handy gespeichert – der moderne Yakuza geht mit der Zeit. Übrigens gibt es durch die verschiedensten Aktivitäten Erfahrungspunkte abzuräumen, mit welchen wiederum die eigenen Fähigkeiten weiterentwickelt und verbessert werden. Anders als in einigen der Vorgänger steht ausschliesslich ein spielbarer Charakter zur Auswahl und mit Tokyos imaginärem Rotlicht-Viertel sowie einem Kaff in Hiroshima nur zwei Lokalitäten. Fazit: Yakuza 6 beinhaltet viele Tugenden, wofür seine Vorgänger geliebt wurden und schafft es endlich, Serien-Altlasten über Bord zu werfen. Der nahtlose Übergang vom Stadt-Spaziergang zu den zahlreichen Strassen-Kämpfen tut der Serie gut, genauso wie die neue Grafik-Engine sowie mehr gesprochene Situationen. Unter den vielen Neben-Aktivitäten wird jeder die eine oder andere Aktivität für sich entdecken, die vom Erledigen der Mainstory ablenken. Geblieben ist der typische Humor und die teils abstrusen Nebenmissionen, wofür wir die Saga seit Jahren lieben. Bis auf die neue, packende Geschichte ist es aber noch immer Yakuza, einen Innovationspreis gewinnt Sega hier nicht. Letztendlich kann man den Abschluss der Serie auch Einsteigern ins Yakuza-Clan Business empfehlen, Kenner und Fans der Vorgänger holen sich das Spiel dagegen ohne nach zu denken.
- The(G)net Review: Ary and the Secret of Seasons
belgische Entwickler eXiin hat in Zusammenarbeit mit Fishing Cactus sein Debüt mit Ary and the Secret of das Action-Adventure mit der niedlichen Grafik kann und ob sich das Spiel lohnt, lest ihr in unseren Review Ary and the Secret of Seasons ist ein lineares Action-Adventure Game mit Geschicklichkeits- und Puzzle-Einlagen Fazit: Ary and the Secret of Season ist ein unbeschwertes und familienfreundliches Abenteuer in einer Jetzt Ary and the Secret of Seasons auf WoG.ch bestellen!