top of page

The(G)net Review: Ninja Gaiden 3: Razor’s Edge

Aktualisiert: 6. Feb.

Neue Konsole, neue Spiele. Trifft zu, aber nicht immer. Zumindest kennen wir Ninja Gaiden bereits von den beiden ins Alter gekommenen Konkurrenzkonsolen. Ob sich das renommierte Studio „Team Ninja“ die eine oder andere Kritik zu Herzen genommen hat?


Ninja Gaiden 3: Razor’s Edge Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Wenig überraschend, dass die Japaner nicht das komplette Spiel neu gestaltet haben. Sehr wohl wurde aber an der einen oder anderen Stelle Feinschliff betrieben. Kritikpunkte von Ninja Gaiden 3 waren unter anderem der niedrige Schwierigkeitsgrad, die kaum vorhandene Waffenvielfalt sowie eine hanebüchene Story. Gleich vornweg, an letzterer wurde nichts geändert. Aber Besitzer des Spiels auf einer anderen Konsole werden sich diesen Kauf sowieso ersparen. Alle anderen erwartet eine krude Mischung aus verfluchtem Ninja und das Ziel einer neuen Weltordnung eines gewissen Spinner-Clans.


Ninja Gaiden 3: Razor’s Edge Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Jener Clan will in die ewigen Videospiele-Jagdgründe geschickt werden. Oder eben nicht: Einige der Gegner betteln nämlich gerne mal um des Spielers Gnade. Ein interessantes Spielelement in einem Paket, das euch dazu auffordert, hunderte von Polygonschergen niederzustrecken. Irgendwie wirkt das Ganze doch zu aufgesetzt und vor allem jammern schlicht zu viele der Möchtegern-Fieslinge, als dass der Blutrausch effektiv hinterfragt würde. Dem Treiben wird auf der Nintendo-Konsole jetzt auch mit mehr als nur einem Schwert gefrönt. Neue Waffen lassen sich genauso wie weitere Magie-Attacken aufsammeln und entzücken den Schwertführer mit neuen, genauso blutigen Animationsphasen.


Ninja Gaiden 3: Razor’s Edge Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Der Spielgehalt an sich wurde nicht weiterentwickelt. Zwar sind mehr Todeswerkzeuge im Spiel, aber deren Handhabung funktioniert noch immer äusserst unkompliziert. Ninja Gaiden 3: Razor’s Edige als Button Masher zu bezeichnen, wäre nicht falsch. Ab und an eingestreute Quick Time Events ändern daran ebenso wenig wie die in zwei Kapiteln steuerbare Ayana, die serientreuen Spielern bereits aus dem Vorgänger bekannt sein dürfte. Gedreht wurde aber sehr wohl am Schwierigkeitsgrad. Jener wurde merklich angehoben, was spätestens bei Bosskämpfen mit beschnittener Energieleiste letztendlich negativ auffällt. Ebenso unnötig sind Projektile, welche sich auf den schwertschwingenden Helden zubewegen, und zwar aus verschiedenen Richtungen gleichzeitig. So ein Spielelement kann man in ein Videospiel einbauen, muss man aber nicht. Übrigens genauso wenig wie die völlig an den Haaren herbeigezogenen Gegner, aber das ist eine andere Geschichte.


Ninja Gaiden 3: Razor’s Edge Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Die Wii U Käufer erfreuen sich bekanntlich wenig an der neuen, bombastischen Grafik. Vielmehr soll der einzigartige Controller für das Spiel zu einem neuartigen Erlebnis werden lassen. Dass dies bei einer Umsetzung nicht gross ins Gewicht fallen wird, ist klar. Dennoch sei erwähnt, dass die Waffen nun auch auf dem Bildschirm des überdurchschnittlich grossen Joypads ausgewählt werden dürfen. Andere Funktionen wie Magie-Attacken können ebenfalls auf dem Display aktiviert werden, im direkten Vergleich zum guten alten Button zeigt sich aber keine bessere Steuerung oder gar ein intensiveres Spielgefühl.



Fazit:

Das neue, alte Ninja Gaiden kämpft mit ähnlichen Schwächen wie die originale Fassung des Spiels. Zwar wurde, und das ist Team Ninja einigermassen hoch anzurechnen, an einigen Dingen geschraubt – nur reicht es schlicht nicht. Ninja Gairden 3: Razor’s Edge ist keinesfalls ein schlechtes Spiel, aber ein durchschnittlicher Titel wird nach einigen Korrekturen eben nicht zum Superhit. Besser wurde das Slasher-Spektakel dank mehr gebotener Abwechslung auf jeden Fall, ob das für einen Kauf reicht, entscheidet der frisch gebackene Wii U-Besitzer selbst.


Ninja Gaiden 3: Razor’s Edge Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Comments


The(G)net ist Mitglied des

Swiss Community Network Member

Unterstütze The(G)net

Donate mit PayPal

SCN-Mitglieder:

powered by

Copyright © 1999 - 2025 The(G)net Schweiz

Das unabhängige Schweizer Spiele Magazin

bottom of page