The(G)net Review: MotoGP 25
- Simon Martella
- vor 8 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Der König der Kurven kehrt zurück. Wer denkt, Motorradspiele seien nur etwas für eingefleischte Motorradfans, der sollte sich MotoGP 25 von Milestone einmal genauer anschauen. Die neueste Ausgabe der renommierten Rennspielreihe setzt neue Massstäbe und das nicht nur wegen der obligatorischen Grafikpolitur.

Schon beim Start fällt auf, hier wurde nicht einfach nur der Kalender aktualisiert. MotoGP 25 bringt die vollständigen Fahreraufstellungen der Saison 2025 auf den Bildschirm. Moto3, Moto2 und natürlich die Königsklasse MotoGP inklusive. Die Lackierungen sind aktuell wie nie, mit nur winzigen, kaum auffallenden Ausnahmen bei ein paar Werksdesigns.

Grafisch spielt MotoGP 25 auf einem neuen Niveau. Dank Unreal Engine 5 und einer frischen On-Track-Aufnahmetechnik, die in Zusammenarbeit mit den Original-Teams entstand, ist nun jede Bodenwelle zu sehen und zu spüren. Regenschauer und jeder Highspeed-Drift wird spektakulär und lebensecht in Szene gesetzt. Besonders beeindruckend ist das erste Rennwochenende im Karrieremodus, bei dem ich gleich im strömenden Regen antreten durfte. Die Animation der Regentropfen, die sich auf der Strecke sammeln, gepaart mit dem spürbaren Einfluss auf die Reifenhaftung, ist schlichtweg grandios. Allerdings bleibt der Arcade-Modus hier ein bisschen zu zahm. Auch im Monsunregen hat man beinahe zu viel Grip und rutscht kaum spürbar und ohne Konsequenzen.

Überhaupt, Arcade-Modus! Eine kleine Revolution! Zum ersten Mal in der Serie bietet Milestone eine deutlich vereinfachte Steuerung für Action-Fans und Neulinge an. Gas, Bremse, Neigung, mehr braucht es nicht. Wer sich bislang nie auf ein virtuelles Bike getraut hat, wird hier seinen Spass haben. Natürlich gibt es auch den bewährten Profi-Modus für alle, die sich lieber mit jeder Bodenwelle anlegen wollen und nicht auf Ideallinien verzichten können, wie etwa in der knallharten MotoGP Academy. Hier gibt es kein Pardon. Bremst man nur einen kleinen Tick zu spät und verlässt die Strecke, wird jede Zeit gnadenlos aberkannt.

Auch abseits des Standard-Tracks hat MotoGP 25 richtig aufgedreht. Neue Disziplinen wie Motard, Flat Track und Minibikes sorgen für Abwechslung. Zwei frische Locations und vier originelle Strecken bieten dabei Spielwiesen für verrückte Rennen. Dazu gesellen sich sieben neue Spielmodi, die sowohl offline als auch online langanhaltenden Spass garantieren. Besonders erfreulich ist, dass zum ersten Mal vollständiges Crossplay zwischen PC, PlayStation und Xbox zur Verfügung steht, was so sicher öfters für volle Lobbys sorgen wird.

Individualisten kommen auch nicht zu kurz. Helm-Editor, Startnummer-Designer, Sticker und sogar Podiums-Emotes können angepasst werden. Wer sich kreativ austoben will, wird hier glücklich und darf seine Kreationen sogar plattformübergreifend teilen.

Der Karrieremodus zeigt sich dieses Jahr ebenfalls deutlich gereift. Rivalitäten entwickeln sich nicht nur auf Social Media, sondern jetzt endlich auch sichtbar auf der Strecke. Technik-Meetings helfen, das Motorrad gezielt weiterzuentwickeln. Kleine Details wie Trainings mit zwei verschiedenen Bikes, bei denen das Handling verbessert und neue Items freigeschaltet werden können, runden das Gesamtpaket ab. Der Transfermarkt ist ebenfalls heiss umkämpft, was motiviert und einen dazu bringt, sich wirklich ins Zeug zu legen.

Neue Bikes, echte On-Track-Beziehungen zwischen Fahrern, bombastischer Sound (ich liebe den Motorensound!), ein neu gedachtes Physiksystem (für Arcade und Simulation), besserer Zugang für Einsteiger und umfassendes Crossplay – Milestone hat 2025 ordentlich aufgedreht.
Fazit:
Egal ob Rookie oder Vollprofi, wer den Geruch von verbranntem Gummi liebt und sich bei 300 km/h noch eine Linie suchen kann, kommt an MotoGP 25 nicht vorbei. Vergleicht man MotoGP 25 mit seinen Vorgängern, wirkt alles frischer, durchdachter und moderner. Natürlich gibt es kleinere Schwächen: Der Menü-Soundtrack kann etwas auf die Nerven gehen, und im Arcade-Modus fehlt dem Regen-Rennen etwas der Biss. Der Kommentator wirkt, als würde er ein Hörbuch vorlesen. Doch unterm Strich liefert MotoGP 25 das mit Abstand beste und umfangreichste MotoGP-Erlebnis, das es je von Milestones gab. Selbst die Zwischensequenzen und die Streckenvideos fühlen sich an, als würde man live im TV MotoGP schauen. Gas aufdrehen, Bremspunkt suchen, ab in die Schräglage, so fühlt sich MotoGP an und jetzt besser als je zuvor.

MotoGP 25 ist für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch und PC auf Steam und im Epic Game Store erschienen. Wir haben das Spiel auf der PS5 getestet. Das frühe Test-Muster stammt von Plaion, wofür wir uns herzlich bedanken!
