Mit dem Namen Dontnod dürften die Meisten Videospieler Life is Strange in Verbindung bringen. Dabei haben die Franzosen schon diverse weitere, meist cineastisch angehauchte Spiele auf uns losgelassen. Nun haben wir die sieben Stunden des ersten Teils von Lost Records gespielt und sind positiv überrascht.

Die Spiele von Dontnod haben alle etwas gemein: Gameplay sucht man vergebens. Wer wie ich Fan von interaktiven Filmen ist, den stört das zweifelsfrei kaum. Das ist allerdings nicht die einzige Gemeinsamkeit, welche die Titel aufweisen. Die französischen Entwickler verstehen es wie kaum ein anderer, dem Spieler eine ganz spezielle Stimmung näherzubringen. Einen Vibe, der uns immer tiefer in die Geschichte reinzieht und oft die Charaktere der fiktiven Örtchen wunderbar näherbringt. Gerade an letztgenanntem Punkt scheitern leider viel zu viele Spiele-Designer immer wieder. Bloom & Rage schlägt genau in diese Kerbe, und bestätigt dabei alle aufgeführten Punkte.

Zuerst sei allerdings gesagt, dass es sich bei diesem Test nur um den ersten, knapp sieben Stunden dauernden Teil des Spiels dreht. "Tape 2" erscheint erst am 15. April. Wer sich also jetzt schon ans Adventure wagt, muss sich danach auf eine längere Wartezeit einstellen. Tape 1 lässt die Geschichte langsam anlaufen. Wer viel Mystery und Action erwartet, ist hier ganz sicher an der falschen Adresse. Behutsam werden uns die vier Hauptakteurinnen des Spiels nähergebracht. Dabei wechselt die Erzählung immer wieder von Erinnerungen aus den 90er-Jahren ins aktuelle Zeitgeschehen rund um Covid. Doch keine Panik: Letzterem wird bis auf einige rumliegenden Masken keine Bedeutung zugesprochen.

Im Verlauf der Geschichte steuern wir also die Teenie-Version von Swann, die kurz vor einem Umzug nach Kanada steht sowie ihr erwachsenes Ich in den 40ern. Swann ist ein kleiner Nerd und liebt es, mit ihrer Videokamera rumzuhantieren. Wenig überraschend, dass wir das im Verlauf des Spiels für sie übernehmen. So gilt es unzählige Sammelobjekte auf VHS Kassette festzuhalten. Der einzige Grund, wieso wir das tun, sind mögliche Achievements – ein wahres Fest für Jäger und Sammler. Ab und an filmen wir auch Swanns Freunde, um in der Story weiterzukommen. Da wären Nora, Autumn und Kat. Mehr zur Story verkneife ich mir, da Lost Records: Rage & Bloom praktisch ausschliesslich von der Erzählung lebt.

Eigentlich wollte ich den Titel zu Beginn nur kurz anspielen, um dann zurück zu meinen Welteroberungsplänen in Civ7 zu wechseln. Stattdessen hat mich das Spiel dreieinhalb Stunden vor den Fernseher gebannt und nur die inzwischen späte Uhrzeit führte zu einer kurzen Pause. Das bestätigt, wie gut die Charaktere geschrieben wurden und wie überzeugend die Kleinstadt des Mädchentrupps dargestellt wird. Dontnod kann US-Kleinstädte und «Coming of Age» Erzählungen, was sich hier wieder mal überdeutlich zeigt.

Weitere spielerische Kniffe als das Hervorholen der Kamera und die Filmerei in der Ego-Perspektive suchen wir allerdings mit der Lupe; und finden auch kaum was. Einige Schlösser wollen geöffnet werden; keines davon wird den erfahrenen Videospieler aber länger gehend beschäftigen. Und das ist auch gut so; Boom & Rage will den Spieler nicht mit zu viel «Herausforderungen» von der Geschichte ablenken, und das braucht es auch nicht. Was dem Spiel hingegen gutgetan hätte, wären mehr Entscheidungsmöglichkeiten, die tiefergehende Veränderungen mit sich bringen.

Grafisch haben wir es hier mit dem überzeugendsten Spiel der Franzosen zu tun. Die Charaktere werden durch die Unreal-Engine hübsch präsentiert und das Spiel wirkt durchwegs zeitgemäss. Musikalisch überzeugt der Titel ebenso mit melancholischer Pop-Musik sowie erstklassiger (englischer) Vertonung der Gespräche. Auf Wunsch werden deutsche Untertitel hinzugeschaltet.
Fazit:
Mich holt Lost Records: Bloom & Rage vollends ab, keine grosse Überraschung: Habe ich doch selbst meine Teenie-Zeit in den 90ern erlebt und inzwischen, genau wie die erwachsenen Frauen im Spiel, beim Alter eine vier an erster Stelle. Die Charaktere sind erstklassig geschrieben und haben mich bereits nach wenigen Spielminuten am Hacken. Einzig, dass der Spannungsbogen erst so richtig anzieht, wenn der erste Teil sich dem Ende neigt, kann ich dem Spiel vorwerfen. Gleichzeitig sorgt der Cliffhanger auch dafür, dass wir in ein paar Wochen weiterspielen werden, wenn der zweite Teil als kostenloses Download-Update erscheint. Wer Lust auf ein entspanntes Coming-of-Age Drama in einer US-Kleinstadt hat und auf spielerische Elemente verzichten kann, holt sich den neusten Dontnod Titel auf die heimische Konsole. Bleibt nur die Hoffnung, dass die Entwickler den zweiten Teil nicht übertrieben hektisch machen und die folgenden Story-Erklärungen in sich schlüssig sind. Es wäre schade, wenn das perfekt aufgebaute Stimmungsbild der vier Mädchen in der Kleinstadt demoliert würde; Mitte April wissen wir mehr.

Lost Records: Bloom & Rage ist für PC, Xbox Series X|S und PlayStation 5 erschienen. Wir haben das Spiel auf der Xbox Series X getestet. Das Test-Muster stammt von Dontnod Entertainment, wofür wir uns herzlich bedanken!
Comments