top of page

The(G)net Review: IL-2 Sturmovik: Birds of Prey

Autorenbild: Sascha BöhmeSascha Böhme

Seit Beenden von Ubisoft's Blazing Angels 2 dürsten Fans nach neuer Flug-Action. Gaijin Entertainment liefert jetzt Nachschub. Wir haben uns für euch ins Cockpit der Xbox 360 Version gesetzt, um an den wichtigsten Luftschlachten des 2. Weltkriegs teilzunehmen!


IL-2 Sturmovik: Birds of Prey Test, Review, Testbericht.

1940. Der Blitzkrieg Hitlers überrascht Europa. Polen, die Benelux-Länder, Norwegen und Frankreich haben der Dampfwalze Deutschland nichts entgegenzusetzen und werden sprichwörtlich überrollt. Mit England hat man es nicht ganz so einfach, schliesslich bietet das Eiland natürlichen Schutz. Die Militärs müssen sich also ganz auf die Luftwaffe verlassen, die das Königreich sturmreif bomben soll. Willkommen bei Birds of Prey!


IL-2 Sturmovik: Birds of Prey Test, Review, Testbericht.

Ihr beginnt als blutjunger Pilot der Royal Air Force und werdet in einigen Trainingsmissionen von den alten Hasen in die Kunst des Fliegens und des Luftkampfes eingeweiht. Vorgelesene Tagebucheinträge, Zwischensequenzen und Originalaufnahmen mit geschichtlichen Erläuterungen sorgen dabei vom ersten Moment an dafür, dass ihr euch schnell mit eurem Spielcharakter identifiziert und gleichzeitig eine zusammenhängende Hintergrundgeschichte erlebt. Während der Lehrstunden entscheidet sich auch, welchen Schwierigkeitsgrad ihr später anwählen dürft.


IL-2 Sturmovik: Birds of Prey Test, Review, Testbericht.

Der action-orientierte Arcade-Modus mit seinem vereinfachten Flugmodell, Zielfokuskamera und Vorhaltezielhilfe ist dabei wohl für die meisten Spieler geeignet. Er steht zur Verfügung, sobald ihr die ersten Pflichtübungen absolviert habt. Danach steht noch eine Auswahl von optionalen Trainingseinheiten auf dem Programm. Wenn ihr diese Lehrstunden meistert, schaltet ihr den realistischen Modus frei. Hier müsst ihr bereits auf viele Feinheiten achten, die das Fliegen zur Kunst werden lassen. Die Krönung ist aber der Simulations-Modus, bei dem euch so gut wie keine Hilfen und auch keine Aussenansicht mehr zur Verfügung stehen. Schon alleine ihn freizuschalten, ist eine Höchstleistung, die mich viele Anläufe gekostet und mir vor Augen gehalten hat, was für Teufelskerle die Piloten im Zweiten Weltkrieg doch waren.


IL-2 Sturmovik: Birds of Prey Test, Review, Testbericht.

Nachdem die Tutorials abgeschlossen sind, geht es ans Eingemachte. Anfänglich gilt es den britischen Luftraum zu überwachen, Flugplätze und Radaranlagen zu beschützen und natürlich die feindlichen Bomberstaffeln abzufangen. Habt ihr das Königreich erfolgreich verteidigt, schaltet ihr das erste russische Szenario frei, welches sich hauptsächlich mit den Kämpfen rund um Stalingrad befasst. Weitere Schauplätze der Kampagne sind die Invasion von Sizilien, der Kessel von Korsun (Russland), die Ardennen-Offensive und natürlich der finale Kampf um Hitler's Berlin.


IL-2 Sturmovik: Birds of Prey Test, Review, Testbericht.

Bei den insgesamt 20 Missionen der Einzelspieler-Kampagne hat man löblicherweise darauf geachtet, stets Neues zu bieten und Wiederholungen zu vermeiden. Da ihr immer wieder für andere Nationen fliegt, ist die Anzahl der spielbaren Flugzeuge erfreulich gross. Insgesamt dürft ihr an die 40 Maschinen steuern, darunter auch Bomber mit Bordschützen. Während in der Kampagne nur Flugzeuge der Alliierten zum Einsatz kommen, stehen euch für die Einzeleinsätze, den Trainings- und den Mehrspielermodus auch die der Achsenmächte zur Verfügung.


IL-2 Sturmovik: Birds of Prey Test, Review, Testbericht.

Der Trainings-Modus lässt euch einzelne Situationen nachstellen, wobei ihr euer Flugzeug, die Umgebung, den Feind und viele weitere Einzelheiten wie Munition- und Treibstoff-Reserven selbst wählen dürft. Die Einzeleinsätze knüpfen an die Kampagnen an und bieten zusätzliche Missionen, die mit den Ereignissen dort verknüpft sind. Leider sind einige der Missionen recht kurz geraten, was aber bei dem beachtlichen Gesamtumfang von über 70 Missionen zu verschmerzen ist.


IL-2 Sturmovik: Birds of Prey Test, Review, Testbericht.

Auch im Multiplayer Modus geht es heiss her. Insgesamt stehen die vier Modi Luftkampf, Team-Luftkampf, Bodenangriff und Flugplatzeinnahme zur Auswahl. Besonders interessant fand ich die beiden letztgenannten Spielarten. Bei "Bodenangriff" muss euer Team möglichst viele Bodenziele des Gegners ausschalten, während es die eigenen Einrichtungen beschützt. "Flugplatzeinnahme" fordert hingegen viel Mut, da ihr auf feindlichen Landebahnen aufsetzen und dort eine gewisse Zeit am Boden verbringen müsst, um das Flugfeld unter eure Kontrolle zu bringen. Währenddessen seid ihr natürlich leichte Beute und solltet von euren Kameraden geschützt werden. Beide Modi sorgen für viel Spannung und fördern die Zusammenarbeit in Teams. Unschöne Lags blieben erfreulicherweise aus.


IL-2 Sturmovik: Birds of Prey Test, Review, Testbericht.

Grafisch überzeugt Birds of Prey mit vielen realistischen Effekten, einer natürlich wirkenden, wunderschönen Umgebung und einem ausgeklügelten Echtzeitschadensmodell. So zeigen eure Tragflächen nach Treffern deutliche Löcher, die im realistischen oder im Simulations-Modus auch Auswirkungen auf das Flugverhalten haben. Wenn ihr einen Gegner abschiesst und euch dabei sehr nahe hinter ihm befindet, spritzt sogar das austretende Öl auf eure Cockpitscheibe. Abzüge gibt es nur für leichte Ruckler bei extrem viel Action auf dem Bildschirm.


IL-2 Sturmovik: Birds of Prey Test, Review, Testbericht.

Die Begleitmusik des bekannten Spiele-Soundtrack-Komponisten Jeremy Soule unterstütz die Action dabei gekonnt und erinnern an bekannte Kriegsfilme. Bei vielen Motoren- und Waffengeräuschen hat man Aufnahmen von historischen Flugzeugen eingesetzt, was sich ebenfalls auszahlt. Nur die immer gleichen Funksprüche getroffener Gegner gehen mit der Zeit gehörig auf den Geist.



Fazit:

Abseits der etwas abwechslungsarmen Aufgaben der Kampagne gibt es nichts zu meckern, im Gegenteil. IL2-Sturmovik: Birds of Prey sieht super aus und spielt sich auch so. Das Beste: Man bekommt quasi 2 Spiele auf einer Disk! Auf der einen Seite der actionreiche und überaus spassige Arcade-Modus und auf der anderen der fordernde und absolut realistische Simulations-Modus. Hier wird das Fliegen an sich zum Kunststück. Auch der Umfang stimmt: Die 70+ Missionen halten virtuelle Piloten lange bei Laune. Wer an Flugzeugen und den luftigen Schlachten des Zweiten Weltkriegs interessiert ist, kommt um IL2-Sturmovik: Birds of Prey einfach nicht vorbei!


IL-2 Sturmovik: Birds of Prey Test, Review, Testbericht.

0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


The(G)net ist Mitglied des

scn-logo-2024.png

Unterstütze The(G)net

paypal-donate-button-2024.png

SCN-Mitglieder:

powered by

Copyright © 1999 - 2025 The(G)net Schweiz

Das unabhängige Schweizer Spiele Magazin

bottom of page